Jährliche Sicherheitsprüfung für Lagereinrichtung gemäß ÖNORM EN 15635

Die Arbeitsstättenverordnung sieht vor, dass bei Lagerungen unter anderem auf "die Standfestigkeit der für die Lagerung verwendeten Einrichtungen" zu achten ist. Schließlich geht es in einem etwaigen Schadensfall darum, zu gewährleisten, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten wurden, um mögliche Haftungsgründe auszuschließen. Dazu zählt die Sicherheitsüberprüfung für Lagereinrichtung gemäß ÖNORM EN 15635

 

Allclick bietet eine herstellerunabhängige Regalprüfung, ganz gleich ob es sich dabei um Regale aus unserem Programm oder von anderen Lieferanten handelt. Die Regalinspektion umfasst die Überprüfung Ihrer Lagereinrichtung auf größtmögliche Sicherheit und Beschädigung und dient zur Vorbeugung vor eventuellen Schäden. Damit stellen Sie sicher, dass mögliche Mängel rechtzeitig erkannt, Unfälle verhindert und Reparaturkosten gering gehalten werden.

 

Die Prüfung erfolgt durch einen unserer zertifizierten Regalprüfer und umfasst die Kennzeichung von Beschädigungen und deren Beurteilung:

Prüfplakete

Die Prüfung erfolgt durch einen unserer zertifizierten Regalprüfer und umfasst die Kennzeichung von Beschädigungen und deren Beurteilung:

  • Sichtkontrolle der Regalbauteile auf erkennbare Beschädigungen gemäß ÖNORM EN 15635
  • Abgleich der Belastungsschilder mit dem Regalsystemaufbau (herstellerabhängig)
  • Prüfung der Beladung und Sicherheitseinrichtung
  • Analyse der Schäden und Empfehlung zur Schadensbeseitigung
  • Erstellung eines Prüfprotokolls
  • Prüfplakette zum Nachweis der Durchführung und Erinnerung an die nächste Prüfung

Folgende Lagereinrichtungen werden begutachtet:

Weitere Infos

Kontaktieren Sie uns, Ihr persönlicher Betreuer vereinbart gerne einen Termin vor Ort und berät Sie unverbindlich. 

Katalog Regalüberprüfung Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.